Was ist Logosynthese – und wie kann sie dein Leben verändern?
Logosynthese® ist eine moderne energetische Methode, mit der du belastende Gedanken, Emotionen und Erinnerungen auflösen kannst – einfach durch das gesprochene Wort. Entwickelt von Dr. Willem Lammers verbindet Logosynthese Psychologie, Coaching und Energiearbeit auf eine erstaunlich wirkungsvolle Weise.
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Logosynthese, wie sie funktioniert und wie du sie selbst anwenden kannst – zum Beispiel mit den drei zentralen Logosynthese-Sätzen. Ob bei Ängsten, inneren Blockaden oder ungelösten Erfahrungen: Diese Methode unterstützt dich dabei, wieder in deine Mitte zu finden.
Lass dich überraschen – auch wenn manche Ansätze vielleicht neu für dich sind, berichten viele Menschen von schnellen und tiefgreifenden Veränderungen.
Ich lade dich ein, die faszinierende Welt der Logosynthese hier mit mir zu entdecken.
Was ist Logosynthese?
Logosynthese, von Dr. Willem Lammers – einem Coach, Psychotherapeuten und Ausbilder – entwickelt, ist eine moderne Methode zur inneren Heilung und persönlichen Entwicklung. Sie nutzt die Kraft der Worte und Sprache, um Blockaden im Unterbewusstsein zu lösen.
Die Methode konzentriert sich darauf, hinderliche Glaubenssätze und belastende Emotionen zu identifizieren und mithilfe von Worten aufzulösen. Das ermöglicht dir, dein wahres Potenzial zu entfalten.
Es ist ein umfassendes System, das dich unterstützt, deinen ganz individuellen Lebensweg zu entdecken und zu gehen. Sie begleitet dich auf deiner Reise zur Erfüllung und zum inneren Frieden und hilft dir die Frage "Wer bin ich" zu beantworten.
Dieses System basiert auf dem Menschenbild, das wir mehr als nur Körper und Psyche sind: Eine Seele, eine Essenz (oder wie du es nennen magst). Du musst übrigens nicht daran glauben, damit Logosynthese wirkt.
Du kannst die Methode für viele verschiedenen Bereiche in deiner Entwicklung anwenden, z.B. um Ängste zu überwinden, ungesunde Gewohnheiten aufzugeben, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und berufliche Klarheit zu finden. Dazu später mehr.
Bei regelmäßiger Anwendung ist diese Methode ein Wegweiser zu einem erfüllten, zufriedenen und bewussten Leben.
Du willst lieber ein Video schauen? 🎥
Kein Problem – in diesem Video erkläre ich dir in einfachen Worten, was Logosynthese ist, wie sie funktioniert und wie du sie selbst anwenden kannst:
11 Anwendungsbereiche der Logosynthese
Logosynthese kannst du für verschiedenste Herausforderungen in den unterschiedlichen Lebensbereichen anwenden. Hier sind 11 wichtige Anwendungsbereiche, in denen die Methode eine positive Veränderung bewirken kann:

- Berufung finden / Lebensaufgabe finden
- Stress bewältigen und emotionales Wohlbefinden erhöhen
- Beziehungen verbessern
- Karriereentwicklung und berufliche Ziele
- Konflikte lösen
- Ängste überwinden
- Ungesunde Gewohnheiten aufgeben
- Glaubenssätze auflösen und entkräften
- Selbstliebe entwickeln
- Gesundheit und mit Krankheit besser umgehen
- Persönliche Entwicklung
- Spiritualität entdecken und Kontakt zur Essenz entwickeln
- Selbstbewusstsein stärken
🤔 Beschäftigt dich eines dieser Themen schon länger? Willst du es endlich lösen und wünschst dir Begleitung dabei? Zum Start empfehle ich dir von Herzen meinen 5-Tage-Kurs "Blockaden lösen - Freiheit gewinnen".
5-Tage-Kurs mit Logosynthese®
Blockaden lösen - Freiheit gewinnen

Erfahre, wie du mit Logosynthese® in 5 Tagen deine inneren Blockaden und Selbstzweifel löst und mehr Freiheit, Klarheit und Leichtigkeit gewinnst, um deinen Herzensweg zu gehen.
Wichtige Prinzipien
Deine innere Weisheit – deine Essenz
Das Modell der Logosynthese geht davon aus, dass wir alle über eine innere Weisheit verfügen. Diese innere Weisheit – du kannst sie auch wie deine Intuition verstehen - ist immer vorhanden. Durch schwierige Erfahrungen und hinderliche Glaubenssätze passiert es, dass du deine Intuition, deine innere Stimme, nicht mehr wahrnimmst. Mit Logosynthese arbeitest du daran, diese Blockaden zu lösen und wieder Zugang zu deiner inneren Weisheit zu bekommen.
Wenn du mehr über ein Leben in Kontakt mit der Essenz erfahren willst, schau auch im Blogartikel "Spiritualität entdecken" vorbei.
Energie in der Logosynthese
Das Konzept der Energie spielt eine wichtige Rolle und unterscheidet Logosynthese von vielen anderen Veränderungsmodellen. Bei Problemen und Herausforderungen im Leben ist Energie gebunden, was sich darin äußert, dass es dir nicht gut geht und du nicht so einfach eine Lösung findest. Logosynthese hilft, die Energie freizusetzen, sodass sie dir für dein Leben zur Verfügung steht.
Die Kraft der Worte
In der Logosynthese nutzen wir Worte – und zwar ganz spezifische Sätze (dazu im Laufe des Artikel mehr) - um belastende Situationen und Emotionen zu bearbeiten. Ich muss ehrlich sagen: Als ich diese Sätze das erste Mal gehört habe, konnte ich mir kaum vorstellen, dass sich dadurch viel verändern kann. Doch die Worte wirken! Erstaunlich gut.
Auslöser neutralisieren statt Symptome zu lindern
Statt nur Symptome zu lindern (z.B. die Angst) konzentriert sich Logosynthese auf die zugrundeliegenden Ursachen bzw. Auslöser von Problemen. Durch diese tiefere Arbeit und durch das Auflösen der Auslöser kannst du nicht nur temporäre Linderung, sondern langfristige Veränderung auf leichte Weise erreichen. Ich will dir ein Beispiel geben, damit es klarer wird:
Praxisbeispiel, das den Unterschied zwischen Auslöser- und Symptomorientierung zeigt:
Stell dir vor, du fühlst dich jedes Mal, wenn du in einer großen Menschenmenge bist, überwältigt und ängstlich. Das Symptom ist hier die Angst und das Gefühl der Überwältigung. Viele herkömmliche Ansätze konzentrieren sich auf Strategien, um mit diesen Gefühlen umzugehen - zum Beispiel durch Atemübungen oder das Erlernen von Entspannungstechniken.
Mit Logosynthese gehen wir jedoch anders vor: Statt sich auf das Symptom (die Angst) zu konzentrieren, finden wir den Auslöser dieser Angst. Vielleicht gibt es ein bestimmtes Ereignis in deiner Vergangenheit, das dazu führt, dass du dich in großen Menschenmengen unwohl fühlst.
Das Ziel ist es, den Auslöser - in diesem Fall das Ereignis in der Vergangenheit - so zu bearbeiten, dass er in Zukunft nicht mehr die gleiche Angst und Überwältigung auslöst. Veränderung ist dann auf leichte Weise möglich, weil die Angst nicht mehr auftritt. Statt also jedes Mal Atemübungen zu praktizieren, löst du mit Logosynthese einmal den Auslöser auf.
Der Logosynthese Coaching Prozess: In 4 Schritten erklärt
Du willst wahrscheinlich wissen, wie die Anwendung von Logosynthese ganz praktisch aussieht, oder? Hier erkläre ich die den Logosynthese Coaching Prozess vereinfacht in 4 Schritten:
1. Leiden identifizieren
Der Prozess der Logosynthese beginnt mit der Untersuchung deines Problems oder deiner Herausforderung. Du erkundest nicht nur deine Gedanken, sondern nimmst auch wahr, was du in deinem Körper spürst und welche Emotionen in dir auftauchen.
2. Auslöser des Leidens erkennen
In der nächsten Phase gehst du einen Schritt weiter und fragst dich: Was ist der Auslöser (die Ursache) für diese Gedanken, Körperempfindungen und Emotionen? Das Identifizieren des Auslösers ist ein Schlüsselschritt und braucht ein wenig Übung. Dabei kann dir meine Anleitung in meinem 5-Tage-Kurs mit Logosynthese helfen, die du immer wieder für dich nutzen kannst.
3. Logosynthese-Sätze sprechen
Sobald du den Auslöser gefunden hast, sprichst du die Sätze der Logosynthese nacheinander mit je einer Wirkungspause und löst damit den Auslöser.
4. Veränderung beobachten und integrieren
Mit dem Aussprechen der Sätze setzt du einen Prozess in Gang, der tiefgreifende Veränderungen ermöglicht. Du beobachtest, wie sich deine Emotionen, Gedanken und Körperempfindungen verändern. Es ist ein Weg der Selbst-Befreiung, der dir hilft, mehr innere Freiheit zu erlangen. Nach einem Durchgang ist es möglich, dass eine deutliche Besserung eingetreten ist oder ein neues Thema tritt ins Bewusstsein. Dann beginnst du wieder bei Punkt 1.
Die Sätze der Logosynthese
...und warum sie allein nicht ausreichen
Vielleicht hast du schon von den sogenannten drei Sätzen der Logosynthese gehört. Sie bilden den zentralen Kern der Methode – und wirken auf vielen Ebenen gleichzeitig.
Hier ist ein Beispiel für den ersten Satz:
„Ich nehme all meine Energie, die gebunden ist in …“
Was danach kommt, ist individuell und hängt von deinem Erleben, deinen Reaktionen und dem sogenannten Auslöser ab. Und genau darin liegt der Schlüssel: Die Sätze entfalten ihre Wirkung nur dann, wenn sie präzise, achtsam und im richtigen Kontext angewendet werden.
Deshalb bringt es wenig, die Sätze einfach irgendwo abzulesen und nachzusprechen. Ohne das passende Vorgehen – den vollständigen Logosynthese-Prozess – bleiben sie oft wirkungslos.
Wenn du die vollständigen Sätze kennenlernen und verstehen willst, wie du sie sicher anwendest, lade ich dich herzlich zu meinem 5-Tage-Minikurs ein:
👉 Hier geht’s zum Kurs für 27 € – mit Anleitung, Video & Workbook
In diesem Kurs erfährst du Schritt für Schritt, wie du mit der Logosynthese arbeiten kannst, um belastende Gedanken, Emotionen und Blockaden sanft aufzulösen – ganz ohne Druck oder „Selbstoptimierungsstress“.
Schritt-für-Schritt Anleitung (5-Tage-Kurs):
Blockaden lösen mit Logosynthese®

Erfahre, wie du mit Logosynthese® in 5 Tagen deine inneren Blockaden und Selbstzweifel löst und mehr Freiheit, Klarheit und Leichtigkeit gewinnst, um deinen Herzensweg zu gehen.
Logosynthese praktisch kennenlernen
Nachdem du umfangreiche Infos zu Logosynthese erhalten hast, will ich dir hier verschiedene Möglichkeiten zeigen, wie du die Wirkung jetzt praktisch erfahren kannst.
Denn all das Wissen ist gut, doch das praktische Erleben ist viel wichtiger für eine nachhaltige positive Veränderung in deinem Leben!
1. Mein 5-Tage-Kurs "Blockaden lösen-Freiheit gewinnen"
Als Einstieg empfehle ich dir von Herzen meinen eigenen Kurs, in dem ich dich Schritt-für-Schritt anleite, deine Blockaden mithilfe von Logosynthese® zu lösen. Du kannst die Anleitung immer wieder nutzen und kommst direkt in die praktische Umsetzung und Anwendung.

2. Persönliches Coaching oder Selbstcoaching mit Logosynthese
Als Einstieg hilft dir mein Minikurs "Blockaden lösen - Freiheit gewinnen".
Die größte Herausforderung zu Beginn ist es, den richtigen Auslöser zu finden. Dafür braucht es Übung. Wenn du tiefgehender mit persönlicher Begleitung an deinen Themen arbeiten möchtest, kann ein 1:1 Coaching oder mein Online Retreat "Lass los & Leuchte", in dem du Logosynthese® sicher für deine Selbstanwendung lernst, passend sein.
👉 Wenn du unsicher bist, vereinbare hier ein persönliches Gespräch mit mir.
3. Buchempfehlungen
Eine weitere Möglichkeit, mehr über diese Methode zu erfahren, sind Bücher. Für den Einstieg empfehle ich “Angst, lass nach” von Laurie Weiss oder “Das kleine Buch der Logosynthese” von Willem Lammers.
FAQ
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu Logosynthese zusammengestellt:
Logosynthese ist eine Methode zur persönlichen und spirituellen Entwicklung - sowohl für das Selbstcoaching als auch für begleitete Veränderung mit einem Coach geeignet. Mit Hilfe von drei gesprochenen Sätzen wird blockierte Energie, die in belastenden Erinnerungen, Zukunftsvorstellungen oder Glaubenssätzen gebunden ist, sanft aufgelöst.
Logosynthese arbeitet mit drei klar formulierten Sätzen, die dazu dienen, gebundene Energie zu dir zurückzuholen und Fremdenergie zu entfernen. Im Abschnitt „Die Sätze der Logosynthese" erfährst du mehr darüber, warum diese Sätze nur im richtigen Kontext wirklich wirksam sind – und wie du sie sicher anwenden lernst.
Logosynthese lässt sich in vielen Alltagssituationen nutzen – etwa bei Stress, innerer Unruhe, Entscheidungsblockaden oder Ängsten. Sobald du den Prozess einmal richtig erlernt hast, kannst du Logosynthese flexibel einsetzen, um wieder in deine Mitte zu finden. Wenn du tiefer einsteigen willst, schaue dir gerne meinen Kurs "Blockaden lösen - Freiheit gewinnen" an.
Im Gegensatz zu vielen klassischen Methoden arbeitet Logosynthese direkt mit dem Energiesystem – nicht nur mit dem Verstand. Die Veränderung geschieht oft tiefgreifend und schnell, ohne dass lange analysiert oder viel „gearbeitet“ werden muss.
Alles ist Energie. Bei Erfahrungen, in denen du starke unangenehme Emotionen gefühlt hast, wie Scham, Schuld, Trauer oder Angst und die überfordernd für dich waren, ist ein Teil deiner Lebensenergie erstarrt.
Mit Logosynthese bringst du die Energie wieder in den Fluss, sodass sie dir für die Bewältigung deiner Herausforderungen und zum Leben deiner Lebensaufgabe wieder zur Verfügung steht.
Das war die energetische Erklärung in Kurzform. Wünschst du dir mehr Wissenschaft? Dann schau hier: “Gibt es wissenschaftliche Beweise für die Wirksamkeit von Logosynthese?”.
Logosynthese ist für Menschen geeignet, die offen für persönliche (und spirituelle) Entwicklung sind und eine wirkungsvolle Methode zur Veränderung suchen. Logosynthese kann sowohl im Selbstcoaching als auch mit professioneller Begleitung eingesetzt werden.
Oft zeigen sich erste Veränderungen schon nach der ersten Anwendung – manchmal sogar in wenigen Minuten. Die Wirkung hängt jedoch vom Thema, deiner Offenheit und der Übung im Umgang mit der Methode ab.
Im Logosynthese Coaching geht es nicht nur darum, „Techniken“ anzuwenden, sondern darum, dich auf deinem inneren Weg achtsam zu begleiten. Als Coachin unterstütze ich dich dabei, hinderliche Gedanken, Emotionen und Blockaden zu erkennen und die tieferliegenden Auslöser zu erforschen, die im Alltag oft verborgen bleiben.
Ich arbeite mit einer Mischung aus Erfahrung, gezielten Fragen und Intuition – und immer auf Augenhöhe. Ich halte einen sicheren Raum für dich, in dem du dich öffnen kannst, ohne bewertet zu werden. Gerade bei sensiblen Themen ist es oft die liebevolle Präsenz einer anderen Person, die Veränderung möglich macht.
Wenn du merkst, dass du an bestimmten Punkten nicht weiterkommst, musst du das nicht allein lösen. Schau dir gerne meine Coaching Angebote an oder buche dir direkt ein persönliches Kennenlerngespräch mit mir, damit wir gemeinsam schauen können, ob ich die passende Begleiterin für dich bin.
Beides hat seinen Platz – es kommt darauf an, welches Thema du bearbeiten möchtest und wie vertraut du schon mit Logosynthese bist.
Aus meiner Erfahrung ist es sehr hilfreich, die Methode zunächst in einem begleiteten Coaching kennenzulernen – vor allem, wenn es um tiefere Ängste, belastende Emotionen oder lange bestehende Themen geht. Eine erfahrene Begleitung gibt dir Sicherheit und Orientierung im Prozess.
Mit etwas Übung kannst du Logosynthese aber auch gut für dich selbst anwenden – ganz unabhängig und in deinem eigenen Tempo. In meinem Online-Retreat „Lass los & Leuchte“ lernst du, wie du Logosynthese sicher im Selbstcoaching nutzen kannst – auch ohne vorheriges 1:1-Coaching.
Der Auslöser ist eine belastende Erinnerung oder Zukunftsvorstellung oder ein limitierender Glaubenssatz, die eine emotionale oder körperliche Reaktion auslösen. Mit etwas Übung – und Anleitung – kannst du lernen, diese Auslöser gezielt wahrzunehmen und damit zu arbeiten. (Für eine Schritt-für-Schritt-Anleitung schau dir gerne meinen 5-Tage-Kurs mit Logosynthese an.)
Erste Studien liegen vor, die die Wirksamkeit bei psychisch erkrankten Menschen untersucht hat.
Was ich hier aber nennen möchte, sind die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung zur Emotionsregulierung. Durch Logosynthese wird eine bifokale Achtsamkeit hergestellt, die Emotionen beruhigt.
Durch die Aktivierung von Emotionen (s. Schritt 1: Leiden identifizieren) erfolgt eine Aktivierung im limbischen System des Gehirns. Gleichzeitig richtest du deine Aufmerksamkeit auf den Auslöser (irgendwo im Raum). Dabei wird das zentrale Steuerungssystem im präfrontalen Cortex im Gehirn (der für das logische Denken zuständig ist) aktiviert. Die verschiedenen Bereiche im Gehirn konkurrieren ständig um Energie. Durch die Aktivierung des präfrontalen Cortex wird die Aktivierung im limbischen System heruntergefahren und so Emotionen beruhigt. (Quelle: Scheuermann, Ulrike (2021): Freunde machen gesund. 229-230)